Berichte
07.11.2008
Tolle Stimmung mit Graham Bonney
Riesenapplaus der 900 Gäste für das attraktive Programm mit Spitzenkünstlern
Die frohe Botschaft kam an. Musikalisch hervorragend dargeboten vom charmanten Moderator Benny Maro, dem beliebten Allround-Künstler, der mit Halleluja-Gospelsongs das Publikum in der vollbesetzten Stadthalle begeisterte. „Gospel bedeutet frohe Botschaft“, so Benny Maro. Und allzu gern ließ sich das Publikum von seiner frohen Botschaft anstecken. Sein Solo-Part reichte vom griechischen Wein bis zum Ebbelwei in Sachsenhausen. Auch ein Trip über den Großen Teich bis nach Hawaii gehörte dazu.
Stargast Graham Bonney, bereits seit vier Jahrzehnten im Musikgeschäft, bewies mit viel Können und mitreißendem Temperament, dass große Kunst keine Altersgrenze kennt. Mit seinen Dauerhits wie „Is this the way to Amarillo“, „Song Sung Blue“ und „99,9 Prozent schon im Happy End“ brillierte der flotte Sechziger und animierte das Publikum zum Mitsingen.
Graham Bonney
Atemberaubend aufregend waren die Darbietungen von Andy Gebhardt. Er jonglierte mit Bällen, Stäben und Zigarrenkisten und brachte die Gäste zum Staunen über so viel Geschicklichkeit.
Andy Gebhardt
Und der renommierte Thalia-Chor mit Benny Maro – diesmal als Dirigent – gehört zum Zeilsheimer Nachmittag wie die Sterne zum Himmel. Seine wunderbaren Darbietungen sind seit vielen Jahren immer wieder eine künstlerische Bereicherung. Viel Applaus für „Mamma mia“, „The lion sleeps tonight“ und „Freude schöner Götterfunken“ von Friedrich Schiller, vertont von Ludwig van Beethoven.
Eine Augenweide war der Auftritt der Folkloretanzgruppe des Associazione Famiglie Italiane Höchst. Die 30 Mitwirkenden, Kinder und Erwachsene, verbreiteten überschäumende Lebensfreude und rissen das Publikum zu Beifallsstürmen hin.
Und immer wieder mit dabei ist Michael Kunz. Mit seinen musikalischen Darbietungen begeistert er schon seit vielen Jahren das Publikum.
Michael Kunz
Willkommen geheißen und verabschiedet wurden die Gäste vom Vereinsringvorsitzenden Bernd Bauschmann. Stadträtin Prof. Dr. Daniela Birkenfeld lobte in ihrem Grußwort das Engagement der Vereinsmitglieder, die alle Jahre wieder den „Zeilsheimer Nachmittag“ organisieren und auf diese Weise den Stadtteil bereichern und Brücken schlagen. Als Dankeschön für das vorbildliche Engagement überreichte die Stadträtin im Namen der Stadt Frankfurt einen `gefüllten` Briefumschlag. Unter dem Beifall der Gäste meinte Daniela Birkenfeld schmunzelnd, dass es gewiss an dem fröhlichen Zeilsheimer Nachmittag liege, dass es in Zeilsheim statistisch gesehen so viele Senioren gäbe.
Die Grüße des `Nachbarn` Infraserv Höchst/Industriepark überbrachte Dr. Jan-Robert Schwark, Leiter der Industrieparkdienste. Den Zeilsheimer Nachmittag betrachte er als ideale Plattform für Infraserv Höchst und freue sich, „ein bisschen mit dabei zu sein und auch dazu zu gehören“. Die stabile Nachbarschaft bezeichnete er als Grundlage für das konstruktive Miteinander. Und deshalb sollte man nicht nur zusammen reden, sondern auch zusammen feiern.
Auch beim nunmehr 27. Zeilsheimer Nachmittag ist es dem veranstaltenden örtlichen Vereinsring wieder gelungen, ein Top-Programm auf die Beine zu stellen. Begeistert waren auch die Ehrengäste Landtagsabgeordneter Alfons Gerling, Saalbau-Geschäftsführer Dr. Andreas Eichstaedt, Volksbank Höchst-Chef Manfred Ruhs und Stadtrat Hans-Dieter Bürger sowie Henning Brandt, `Bürgermeister` von Höchst, der den von ihm gern besuchten traditionellen „Zeilsheimer Nachmittag“ als wunderbare Bereicherung für die Bevölkerung im Frankfurter Westen bezeichnete. Sehr beeindruckt waren viele Gäste von den korrespondierenden Bildern auf der Großleinwand zu den vorgetragenen Gesangsdarbietungen.
Und nun freuen sich schon viele Gäste auf den Zeilsheimer Weihnachtsmarkt am 2. Adentwochenende in der Käthe-Kollwitz-Schule.
Quelle: www.frankfurt-live.com